Neben den Programmteilen, die durch die Gegebenheiten der Umgebung vorgegeben sind (Flüsse, Sehenswürdigkeiten etc.) werden wir uns wieder eine Reihe von Besonderheiten einfallen lassen, um diese Kanuferien für alle zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen.

Das Kanu-Sportprogramm

Das Kanu-Sportprogramm bildet das Herz des Kanu-Camp JEM. Es ermöglicht allen interessierten Kanuten, die die Grundvorraussetzungen für die Teilnahme an unseren Wildwasser Veranstaltungen mitbringen, unsere Freude am Befahren von Wildflüssen zu teilen und ihre Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung auszubauen. Das Kanu-Camp JEM bietet gleichgesonnenen Paddlern einen Rahmen, innerhalb dessen sie ihren Sport gemeinsam ausüben können.

Fahrtenprogramm

Das Kanu-Camp JEM bietet tägliche Führungsfahren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf den Flüssen der Umgebung. Jede durch das Kanu-Camp JEM organisierte Führungsfahrt wird durch einen erfahrenen Fahrtenleiter unseres Teams geleitet. Hierbei steht in erster Linie eine möglichst sichere Befahrung des jeweiligen Flussabschnitts im Vordergrund. Jede Führungsfahrt bietet aber je nach Teilnehmerwunsch auch die Möglichkeit, kleinere Übungen zur Fahrtechnik, zum Retten und Bergen oder zu allgemeinen Themen einzustreuen.

Schulungs- und Übungsfahrten

Jede Flussfahrt auf leichtem Wildwasser wird als Übungsfahrt angelegt. Darüber hinaus wird es in gewohnter Weise reine Schulungsfahrten geben, die ausschließlich der Technikschulung dienen, insbesondere für Neulinge mit Grundkenntnissen im Wildwassersport.

Die Schulungsfahrten werden im Rahmen des jeweiligen Tagesprogrammes über den gesamten Veranstaltungszeitraum gestreut. Das Kanu-Camp JEM bietet kein geschlossenes Kursprogramm wie in einer Kanuschule. Die Gruppen finden sich stets neu.

Sicherheitstraining

Es reicht nicht aus, eine fundierte Sicherheitsausbildung nur bei den Fahrtenleitern zu erwarten. Vielmehr sollte auch jeder Fahrtenteilnehmer in der Lage sein, im Notfall wirkungsvoll helfen zu können! Dazu braucht es neben einem fundierten Wissen über die technischen Möglichkeiten auch ein gutes Training. Das Kanu-Camp Sicherheitstraining gehört deshalb zum Standard-Programmangebot für alle Teilnehmer.

Zur Sicherheit im Kanu-Wildwassersport gehört auch eine funktionsfähige Sicherheitsausrüstung aller Fahrten-Teilnehmer. Siehe hierzu auch unsere Empfehlungen zur Sicherheitsausrüstung.

Boots-Testival

Das Kanu-Camp bietet die Möglichkeit, das optimale Boot zu finden. Anders als bei den Testivals der einzelnen Bootshersteller bietet euch hier die Firma Freak-Kajaks die Möglichkeit, gegen eine Leihgebühr Boote verschiedenen Typs von unterschiedlichen Herstellern für Tagestouren auszuleihen, um direkte Vergleiche anstellen zu können.

Das Rahmenprogramm

Unser sogenanntes „Rahmenprogramm“ trägt seinen Namen eigentlich zu Unrecht, sind doch die Aktivitäten außerhalb der Boote ein ebenso umfangreicher Teil des Programms wie das Bootfahren selbst – nur eben noch um einiges bunter und abwechselungsreicher – besonders natürlich für den Kanu-Nachwuchs. Und auch die Geselligkeit kommt, wie man weiß, beim Kanu-Camp JEM niemals zu kurz.

Das umfangreiche Rahmenprogramm beinhaltet eine Fülle von Aktionen, bei denen für alle etwas dabei sein sollte. In den wesentlichen Teilen wird das Rahmenprogramm ganz allgemein gehalten, also für alle zugänglich sein (z.B. Bergwandern, Canyoning, Klettern etc.). Es wird jedoch auch einzelne Programmteile geben, die sich an spezielle Zielgruppen (z.B. die Kids, die Campjugend, die Damen) richten.

Hinweis: Bitte bringt falls vorhanden entsprechende Sportausrüstung wie Kletterschuhe, Klettergurte, Kletterseile, Wanderschuhe, Wanderstöcke, Hüttenschlafsäcke etc. mit, wenn ihr an entsprechenden Aktivitäten teilnehmen wollt. Eine Ausleihe vor Ort ist nur sehr eingeschränkt möglich.

Kinder- und Jugendprogramm

Wie immer gibt es ein umfangreiches Programm besonders für die Kinder und Jugendliche. Unter anderem werden eine Reihe von Fahrten und Aktivitäten durchgeführt, bei denen die Erwachsenen nur bedingt Zutritt haben. Allerdings ist das Kanu-Camp kein Kindergarten oder Verwahrstelle. Um das Kinder und Jugendprogramm durchführen zu können, wird viel mehr die abwechselnde "Opferbereitschaft" der Erwachsenen für Transporte mit dem PKW usw. erwartet.

Sportspiele

Vorgesehen sind Sportspiele und Turniere wie Volleyball oder Kanupolo. Logisch, dass auch ein paar nette Preise dabei sind!

Weitere sportliche Aktivitäten

Radtouren und Mountainbiking (Räder mitbringen) sind abseits der großen Durchgangsstraßen und auf vielen gebirgigen Strecken möglich. Leichte Bergwanderungen sind ebenso Bestandteil des Programms wie Bergtouren mit sportlicheren Ansprüchen.

Festivitäten

Eigentlich ist das ganze Kanu-Camp JEM ja ein einziges Fest, kann man doch hier täglich mit seinen alten und neu gewonnenen Freunden und Bekannten die gelungenen Urlaubstage und überstandenen Abenteuer mit einem guten Glas Wein etc. beenden. Doch in diesem Jahr werden wir uns besonders ins Zeug legen, um das 50. Kanu-Camp JEM gebührend zu feiern!

Unsere traditionellen Feste wie der „Kanutenball“ oder das „Seefest“ gehören wieder ebenso zum Programm wie das Paddeln selbst. Diese Feste werden umso besser gelingen, je mehr Programmbeiträge dazu aus den Reihen der Kanu-Camper selbst kommen. Jeder Programmbeitrag ist willkommen!