Das Kanu-Camp 2025 in Golling wird das 52. Kanu-Camp werden. Eine Liste aller bisherigen Standorte findet ihr auf unserer Homepage. Viele Teilnehmer und Fahrtenleiter von damals sind heute nicht mehr dabei und haben sich über die Jahre teilweise ganz aus den Augen verloren. Doch vielleicht würde der Eine oder Andere gerne mal wieder über die vergangenen Zeiten auf dem Kanu-Camp schwadronieren, als Wildwasserboote noch vier Meter lang und aus GFK waren. Natürlich gibt es auch von den letzten Camps viel zu erzählen. Deshalb laden wir euch herzlich zu unserem JEM-Nachtreffen am Samstag, den 25. Januar 2025, ab 18.00 Uhr ins Vereinsheim der Paddlergilde "Nasse Brüder" Haltern e.V. ein: Paddlergilde "Nasse Brüder" Haltern e.V. Recklinghäuser Str. 147 c 45721 Haltern Eingeladen sind sämtliche Teilnehmer und Mitarbeiter aller Kanu-Camp-Jahrgänge. Übernachtung im Wohnmobil oder Wohnwagen ist möglich, Stellplätze sind vorhanden. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung falls ihr kommt.
Wildwasser-Ferien mit Freunden. Das Kanu-Camp ist eine Kanusport-Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Kanujugend des Kanuverband-NRW-Bezirks 3, die in den Sommerferien stattfindet und allen interessierten Paddlern offen steht. Ein Team bestehend aus rein ehrenamtlichen Mitarbeitern bietet Jahr für Jahr ein vielseitiges Sportprogramm an, das gesellige und kulturelle Teile abrunden. Es bietet besonders Familien mit Kindern, aber auch Vereinsgruppen sowie Einzelfahrern aller Altersgruppen viel Abwechselung und die Möglichkeit, das sportliche Können im Wildwasser-Kajak zu verbessern.
Jährlich wechselnde Camp-Standorte in den Paddelrevieren der Alpen. Auf Wildwasser unterschiedlicher Anforderungen Kajak fahren unter fachkundiger Leitung. Schulungen von Technik und Sicherheit im Kanusport. Ergänzende Sportarten, Spiele und Exkursionen. Rahmenprogramme und Geselligkeit. Kinder- und Jugendprogramme.
Führungsfahrten mit Kajaks, aber auch SUP oder Canadier auf Wildwasser I bis etwa Wildwasser IV. Schulungen der Paddeltechniken vom Wildwasser-Anfänger bis zum fortgeschrittenen Einsteiger, Rollentraining. Sicherheitsschulungen. Kinder-, Jugend- und Frauentouren. Rafting, Canyoning sowie Bergtouren auch auf Klettersteigen. Sportspiele, z.B. Kanupolo, Fußball, Volleyball. Lauftreffs, Radtouren, Mountainbiking. Aktionen am Badesee.
Ständig draußen auf einem Campingplatz in alpiner Umgebung. Freiheit, frische Luft und herrliche Ausblicke. Von da aus ist es nicht weit auf die vielen Wildbäche der Umgebung. Doch auch während der Paddelpausen bieten sich viele Gelegenheiten, die Schönheit der Alpen zu entdecken, Land und Leute kennezulernen. Ob in den wildromantischen Gegenden der französischen Alpen oder den grünen Tälern Österreichs und Bayerns, es gibt ständig Neues zu erleben!
Bekanntlich braucht der Paddler keine Anleitung zur Geselligkeit! Schon kurz nach der Ankunft lernt man die ersten Camp-Nachbarn kennen. Oder man trifft die alten Bekannten aus den vergangenen Jahren wieder. Spätestens wenn man das Camp wieder verlässt, hat man Dutzende neue Freunde gewonnen. Und wie immer gibt es ein paar Highlights: Die Begrüßungs- und die Beachparty, den Kanutenball sowie den Camp-Kehraus.
Mit Familie, Freunden und Kajak unterwegs in den Alpen.